|
"Wer die bekannten Wege verlässt, begegnet der Gefahr, versehentlich im Kreis zu laufen". 
| 1969 | | Vergolderlehre, Fa. Pfefferle, München | | 1971 | | Gesellenprüfung | | 1976 | | Meisterprüfung | seit | 1980 | | Eigene Vergolderwerkstatt in München | seit | 1980 | |
Nebenamtliche Lehrtätigkeit an der "Meisterschule für das Vergolderhandwerk" in München | seit | 1984 | |
Dozent im Rahmen der Fortbildungsmaßnahme "Restaurator im Handwerk" für Vergolder und Kirchenmaler | | 1992 | |
Fachbuchautor, "Vergolden, das Arbeiten mit Blattgold", Callwey Verlag München |
Nach über 10-jähriger Tätigkeit bei dem renommierten Rahmenmacher Pfefferle, eröffnet Hans Kellner im Frühjahr 1980 seine eigene Werkstätte in München. Beinahe gleichzeitig wird er, als nebenamtliche Lehrkraft, an die neu gegründete Münchener "Meisterschule für das Vergolderhandwerk" berufen. Obwohl die Lehrtätigkeit nur einen vergleichsweise geringen Zeitaufwand in Anspruch nimmt, hat sie seinen beruflichen Alltag bis heute entscheidend geprägt.
Als Handwerker erfolgreich zu sein, bedeutet im allgemeinen, einen möglichst großen Betrieb zu führen, in dem der Chef nur noch organisiert und delegiert. Die eigentliche Arbeit dürfen andere machen. Auf dieses Privileg wollte Hans Kellner aber nie verzichten. Seine Vorstellung von handwerklicher Kompetenz ist untrennbar mit der täglichen Arbeit am konkreten Objekt verbunden. Kunden, die das gelegentlich erstaunt zur Kenntnis nehmen, pflegt er zu antworten: "Einen Musiker fragen Sie doch auch nicht, ob er sein Instrument immer noch selber spielt". Und es gibt noch eine Parallele zwischen der Musik und dem Vergolderhandwerk: Solisten sind nichts, ohne ein gutes Ensemble.
Hans Kellner setzt dabei vor allem auf projektbezogene Kooperationen mit verschiedenen Fachhandwerkern. Durch die Bildung von Werkgemeinschaften mit ausgesuchten Kollegen, können auch große Aufträge effektiv betreut und professionell abgewickelt werden. Bei der Zusammenstellung der Mitarbeiter erweist sich nicht zuletzt seine Lehrtätigkeit als großer Vorteil, denn Herr Kellner rekrutiert seine Teams am liebsten aus ehemaligen Meisterschülern.

Publikation
Fachbuch, "Vergolden, das Arbeiten mit Blattgold"
Callwey Verlag, München; 1992, 4. Aufl. 
zurück!
|